Schulbildung
Auf dem Gebiet der Schulbildung befassen wir uns mit der Vermittlung, Vorbereitung und Betreuung von SchülerInnen aus verschiedenen asiatischen Ländern wie Vietnam, Thailand und China.
Bei der Vermittlung geht es um die Platzierung von internationalen SchülerInnen an deutschen Schulen, wo diese die gymnasiale Oberstufe besuchen mit dem Ziel, nach bestandenem Abitur in Deutschland zu studieren. Mit Vorbereitung ist die Organisation eines speziellen Schulvorbereitungsjahres gemeint, in dessen Verlauf die TeilnehmerInnen sprachlich, fachlich und kulturell auf den Besuch einer deutschen Regelschule vorbereitet werden. Die Betreuung umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, z. B. die Betreuung internationaler SchülerInnen während der Ferien, welche es insbesondere kleineren Internaten überhaupt erst ermöglichen, internationale SchülerInnen aufzunehmen
Leistungsspektrum
Vermittlung
Wir vermitteln SchülerInnen aus diversen asiatischen Ländern an deutsche Schulen, wo diese die Oberstufe besuchen mit dem Ziel, die deutsche Hochschulreife oder ein International Bakkalaureate ® Diploma zu erwerben und anschließend in Deutschland oder in einem anderen europäischen Land zu studieren. Jene Tätigkeit umfasst unter anderem:
- Erstellung von Informationsmaterialien zu den Zielschulen in den jeweiligen Landessprachen
- Versenden der Zeugnisse und Zertifikate der SchülerInnen an die jeweils ausgewählten Zielschulen
- Erstellung von Verpflichtungserklärungen
- Versand der Schulverträge und sonstigen Anmeldeunterlagen zur Unterzeichnung durch die SchülerInnen und Eltern
- Vorbereitung der Visaanträge
- Erstellung von Vollmachten zur Übertragung der elterlichen Fürsorge
- Anmeldung der Kranken- und Haftpflichtversicherung für die SchülerInnen
- Organisation des Transfers vom Flughafen zur Bildungseinrichtung
- Begleitung bei Behördengängen
- Beantragung der Anerkennung der ausländischen Zeugnisse bei der zuständigen Bezirksregierung
Zielgruppe für diese Vermittlungsdienstleistungen sind Heranwachsende aus Vietnam, China, Südkorea, Malaysia, Thailand und Nepal, deren Eltern zur bildungs- und aufstiegsorientierten Mittelschicht jener Staaten gehören.
Wichtigster Grund für die Auswahl Deutschlands als Destination ist der Umstand, dass die staatlichen deutschen Hochschulen international hohes Prestige genießen, aber in der Regel keine Studiengebühren erheben. Beim vorbereitenden Besuch einer deutschen Privatschule werden zwar Schul- und Internatsgebühren fällig, doch unterm Strich ist Deutschlands Bildungssystem ein Schnäppchen.
Vorbereitung
In unserem einjährigen Abitur-Schulvorbereitungsprogramm DIP werden internationale SchülerInnen sprachlich, kulturell und fachlich optimal auf den Besuch einer Regelschule vorbereitet.
Den TeilnehmerInnen beschert das Programm einen reibungslosen Start im hiesigen Bildungssystem; Schulen erspart es den unnötigen Mehraufwand, den unzureichend vorbereitete internationale SchülerInnen mit sich bringen.
Ferner versetzt uns das Programm in die Lage, auch solche SchülerInnen zu vermitteln, deren Deutschkenntnisse noch nicht für den regulären Schulbesuch ausreichen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Mit Ihren jeweiligen Prep Classes bieten unsere IB ® Diploma Partnerschulen ähnliche Vorbereitungskurse für diejenigen internationalen SchülerInnen, deren Kenntnisse der englischen Sprache noch nicht ganz zur Teilnahme am regulären Unterricht ausreichen. Es werden jedoch gute Vorkenntnisse der englischen Sprache erwartet. Wie lange die Prep Classes besucht werden müssen, hängt von den individuellen Lernfortschritten der SchülerInnen ab.
Betreuung
Neben der Vermittlung internationaler SchülerInnen offerieren wir auch deren kontinuierliche Betreuung während ihres Aufenthalts. Wesentliche Betreuungsdienstleistungen beinhalten unter anderem:
- Schulische Betreuung
- Regelmäßige Abfrage der schulischen Leistungen und der persönlichen Entwicklung bei der Schule im Auftrag der Eltern
- Kulturelle Vermittlung bei schulischen und internatsbezogenen Problemen
- Organisation einer Unterkunft und eines Transfers im Falle einer Internatsschließung
- Organisation der Ferienbetreuung – oft schließen Internate während der Ferien
- Unterstützung bei einem etwaigen freiwilligen Schulwechsel
Heranwachsende aus asiatischen Herkunftsländern neigen kulturell bedingt dazu, etwaige Probleme für sich zu behalten und lieber still zu leiden, als Hilfe zu suchen oder Kritik zu äußern. Unsere KoordinatorInnen können in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle als Vertrauenspersonen spielen, die als Erste von aufkeimenden Problemen erfahren und diese lösen, bevor sie sich zuspitzen. Eine derartige externe Betreuung ist den SchülerInnen ebenso wie ihren Eltern erfahrungsgemäß äußerst wichtig, es gibt jedoch kaum andere Agenturen, die vergleichbare Dienstleistungen anbieten.