Collegium Augustinium Gaesdonck

Kopf. Herz. Charakter

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer elterlichen Erziehung, indem wir Ihrem Kind – neben einer ausgezeichneten schulischen Bildung – entscheidende intellektuelle, kulturelle und soziale Impulse mit auf den Weg geben. Der Dreiklang aus „Kopf. Herz. Charakter.“ zeigt den Anspruch, dem wir uns dabei stellen. Wir sind eine werteorientierte Internats- und Schulgemeinschaft. Geborgenheit, Ansprache, klare Strukturen mit verbindenden Ritualen und Regeln und ein fürsorgliches Miteinander – das alles wird an der Gaesdonck für junge Menschen in einem besonderen Maß erlebbar. So entstehen lebenslange Freundschaften.

Selbstverständlich ermöglichen wir als Internatsschule in freier Trägerschaft unseren SchülerInnen eine ausgezeichnete Vorbereitung auf das Abitur. Unsere Abiturergebnisse sind seit Jahren kontinuierlich besser als der Landesdurchschnitt. Das Bildungsangebot an der Gaesdonck geht jedoch weit über das gymnasiale Curriculum hinaus. Die renommierten Exzellenz-Kurse der Gaesdonck sind ein ganz besonderes Angebot – und in vielen Aspekten einzigartig: Auf akademischem Proseminar-Niveau bieten sie für OberstufenschülerInnen bereits parallel zum Abitur eine frühzeitige intensive Vorbereitung auf ein erfolgreiches Studium in den Bereichen Kunst/Design, Ökonomie und neu ab 2019 – Medizin.

Zahlreiche qualifizierende und freizeitgestaltende Campus-Angebote aus Musik, Kunst, Sport und vielen anderen Bereichen runden das Profil der Gaesdonck ab. Wir bieten insbesondere gut motivierten SchülerInnen eine exzellente Bildung in einer positiven, lebendigen Lernatmosphäre. Soziales und verantwortliches Denken und Handeln wird in allen Bereichen gefördert, gefordert und gelebt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
  • 100 Internatsplätze; in der Mittel- und Oberstufe steht den SchülerInnen ein Einzelzimmer zur Verfügung
  • 800 SchülerInnen insgesamt
  • Klassenstärke: 25-30 (Oberstufe ca. 10 -20)
  • Internationale Schülerschaft: China, Lateinamerika, Mexico, Paraguay, Polen
  • G9-Klassen (Klasse 10-13), 3-zügig
  • Anteil der Mädchen und Jungen 50/50 – Schule
  • Anteil der Mädchen und Jungen 40/60 – Internat
  • Abiturnotendurchschnitt 2,0 (0,25 – 0,5 Punkte über dem Landesdurchschnitt)
  • Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Nachhilfe-Unterricht (ab Niveaustufe B1)
  • Eigene Kunstschule, Musikschule und Reitschule, Tennistraining, Big Band
  • Elternstruktur: Mittlere Bildungsschicht
  • Unterricht und wöchentlicher Gottesdienst
  • Unterricht bis 13:10 ab 14:30-17 Uhr Studienzeit mit 2 Lehrkräften, Ab 17 Uhr Campuszeit
  • Campus-Zeit Kurse: Tanzen, Fußball, Robotik AG, Selbstverteidigung, Rettungsschwimmen, Biomedical Science Basics; Badminton, Gospelchor
  • Individuelle Förderkonzepte; Begabtenförderung
  • 95% der SchülerInnen streben ein Hochschulstudium an
  • 44 ha großes Gelände; ländlich gelegen und dadurch eine sichere Umgebung für die SchülerInnen
  • 34.000 Einwohner; nahe Düsseldorf
  • Soziales und verantwortliches Denken und Handeln wird in allen Bereichen gefördert, gefordert und gelebt