Are Gymnasium

Ich bin, um zu werden

Das Are Gymnasium ist eine öffentliche Schule und eine Kooperationsschulen der Privatschule Carpe Diem. Die Schüler besuchen das Are Gymnasium und leben im Internat Carpe Diem.

Ganz im Sinne unserer Maxime „Sum ut fiam“ sehen wir uns als Begleiter der jungen Menschen während einer prägenden Phase ihres Lebens. In diesen Jahren ihrer Schulzeit sind sie immer auf dem Weg, stellen sich in einem ständigen Prozess neuen Herausforderungen und wachsen mit ihnen. Unser Leitgedanke „Ich bin, um zu werden“ ist für alle Lernenden ein sehr ermutigender Ansatz, stellt er doch die Bedeutung des Werdens ins Zentrum unseres Handelns und nicht das fertige Wissen allein.

Konkret haben wir uns die Sicherung der Chancengleichheit als oberstes Ziel gesetzt. Wir wollen den ganzen Menschen im Blick haben. Wir wollen durch einen aufgabenorientierten Unterricht ohne Hausaufgaben eine schülergerechte Lernkultur schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer sozialen Herkunft den Unterrichtsstoff selbstständig in der Schule bewältigen können.

Lernzeiten haben ihren festen Platz im Stundenplanablauf unseres Ganztagsgymnasiums. In den Lernzeiten sollen die anstehenden Aufgaben der einzelnen Fächer im Rahmen der Binnendifferenzierung bearbeitet werden. Außerdem dienen sie der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffs. Parallel zum Deutsch- Mathematik- und Englischunterricht bieten wir in einzelnen Stunden eine individuelle Förderung, sei es um besondere Begabungen weiter zu unterstützen oder um eventuelle Defizite aufzuarbeiten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
  • Internat: Carpe Diem
  • 1230 SchülerInnen insgesamt
  • G8-Klassen (Klasse 10-12)
  • Das ganztägige gemeinsame Lernen findet statt von Montag bis Donnerstag von 7.55 bis 16.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr eingebettet in eine Rhythmisierung, einen sinnvollen Wechsel zwischen Spannung und Entspannung
  • Lernzeiten und Förderstunden
  • Persönlichkeitsentwicklung: Werteorientierung, Methodentraining, Deeskalations- und Präventionsarbeit, Studien- und Berufsorientierung, Schulung des Bewusstseins für Umwelt, Klima und Energie
  • Eine besondere Art der musikalischen Förderung stellt die Bläserklasse dar, neben Musical-AGs, Bigband und Schulband ist sie ein wichtiger Schwerpunkt des Are-Gymnasiums.
  • Streitschlichter
  • Anti-Mobbing Gruppe
  • Berufsorientierung